08323-9667-00 verwaltung@berufsschule-immenstadt.de Mo - Do 7:30 - 12:30 Uhr | Mo, Di, Do 13:00 - 15:00 Uhr | Fr 7:30 - 13:00 Uhr Anmeldung und Downloads Webuntis
Wenn es gilt, die eigene Persönlichkeit modisch in Szene zu setzen, dann ist die Frisur von großer Bedeutung. Ein trendiger Pagenkopf, ein moderner Shortcut, effektvolle Farbtechniken, extravagante Hochsteckfrisuren oder eine stylische Retro-Frisur – Friseur_innen sind die Profis rund um das Thema Frisurengestaltung und Körperpflege.
Aber nicht nur die Frisurengestaltung, sondern auch die Erstellung eines typgerechten Tages- oder festlichen Abend Make-ups, Nageldesign, Wellnessangebote und die Kundenberatung gestalten den Arbeitstag sehr abwechslungsreich.
Ausbildungsprofil
Dauer der Berufsausbildung
3 Jahre
Schüler_innen mit einem mittleren Bildungsabschluss oder außerordentlich guten Leistungen können die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzen.
Während dieser Zeit
Abschlusszeugnis und Gesellenbrief
Berufliche Aufstiegschancen
Persönliche Voraussetzungen
Prüfungen
Gesellenprüfung Teil I nach 18 Monaten Ausbildungszeit:
Achtung: Das Prüfungsergebnis der Gesellenprüfung Teil I fließt mit 30% in das Ergebnis der Gesellenprüfung Teil II ein.
Gesellenprüfung Teil II nach 36 Monaten Ausbildungszeit:
Alexandra Jung, StRin, Fachbetreuung
Dynamisch, taff und mit Leidenschaft unterrichte ich alle Fächer rund um den Friseurberuf sowie Sport. Aufgrund meiner Ausbildung zur Fachkosmetikerin für Ganzheitskosmetik, Make-Up Artistin sowie das Erlernen des Friseurberufs kann ich mich in die Schüler_innen hineinversetzen und sie bestmöglich auf die Gesellenprüfung vorbereiten. Durch meine Tätigkeit als Prüfungsmitglied bei der Gesellenprüfung I und II bin ich in der Lage, die Schüler_innen optimal auf ihr tägliches berufliches Handeln vorzubereiten. Der Nachwuchs des Friseurhandwerks liegt mir sehr am Herzen, deshalb schenke ich den Schüler_innen in allen Anliegen ein offenes Ohr.
Lena Mayr, StRin
Ursprünglich ausgebildet für das Lehramt an Gymnasien, ergänze ich unser Team mit kreativen und individuellen Ideen für den allgemeinbildenden Bereich Politik und Gesellschaft, Deutsch und Ethik. Durch meine Zusatzqualifikation für Deutsch als Fremdsprache unterstützen wir auch Schüler_innen, die Deutsch neu lernen, bestmöglich auf ihrem Weg zur Gesellenprüfung - fachlich und sprachlich.
Helena Höbel, Meisterin
Mein Handwerk habe ich schon in vielen Teilen der Welt zum Einsatz gebracht, von einer Hochzeit in der Antarktis bis hin zum Haarschnitt im sonnigen Australien. Hauptberuflich leite ich mein eigenes Friseurstudio, den Fachbereich Körperpflege unterstütze ich mit meiner langjährigen Berufserfahrung, großer Leidenschaft und Engagement in den fachpraktischen und den fachtheoretischen Lernfeldern. Weiterhin bin ich als stellvertretendes Prüfungsmitglied bei den Gesellenprüfungen 1 und 2 aktiv. Eine gute Ausbildung im Friseurhandwerk liegt mir sehr am Herzen.
Luisa D’Aloisio, Meisterin
Aufgrund meiner langjährigen Berufserfahrung als Saloninhaberin unterstütze ich nebenberuflich den Fachbereich Körperpflege.
Voller Freude unterrichte ich in allen Jahrgangsstufen die fachtheoretischen und fachpraktischen Inhalte. Mit viel Engagement und Liebe zu dem Friseurberuf vermittle ich die Lernziele praxisnah, prüfungsrelevant und interessant. Durch die Ernennung zum Prüfungsmitglied, kann ich bei den Gesellenprüfungen mitwirken und die Schüler_innen optimal auf das berufliche Handlungsziel vorbereiten.
Im Rahmen des Sportunterrichts haben die Schüler*innen an einem Selbstverteidigungskurs teilgenommen.
Am sogenannten "Modelltag" konnten die Schüler*innen den praktischen Lehrstoff mit Mitschüler*innen und Lehrkräften erproben.
Weiterlesen … Simulierter Friseurbesuch für praxisnahes Üben
Die Schüler*innen der 11. Klasse haben ein kleines Gruppenspiel zur Intensivierung der Klassengemeinschaft durchgeführt.
Beim Kreativwettbewerb für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege hat die Abschlussklasse der Körperpflege mit einem Videobeitrag teilgenommen.