Kulinarischer Austausch in Frankreich

von Lena Foißner

Lang anhaltender Applaus im Saal des Lycée des Métiers Condorcet Arcachon, in dem sich 60 Personen, allesamt vornehm gekleidet, zu einem Gala-Abend eingefunden hatten. Den Schüler*innen der Berufsschule Immenstadt sah man sowohl die Erleichterung als auch den Stolz an, den sie nach wochenlanger Planung und Vorbereitung nun verspüren. Diese Veranstaltung war nur eines von vielen Highlights des zweiwöchigen Aufenthalts in in Arcachon im Südwesten Frankreichs.

Besuch beim Bürgermeister in Arcachon

 

Gerade kulinarisch durften die Schüler*innen tief in die Welt der französischen Küche eintauchen, etwas, was ihnen im Laufe ihrer Karriere sicherlich zugutekommen wird. Von Austern, über Entenstopfleber bis hin zu Kaviar waren alle bedeutenden lokalen Gerichte vertreten. Trotz des anfänglichen Misstrauens gegenüber mancher Speisen, nutzten schließlich nahezu alle Schüler*innen die besondere Möglichkeit des interkulturellen Austauschs. „Für mich war eine sehr bereichernde Erfahrung, die Möglichkeit diese Vielfalt an hochwertigen Produkten genießen zu dürfen“, berichtete die Hotelfachfrau Antonia Horlacher. Auf den Châteaus Fleur de Lisse und La Tour Blanche konnten die Schüler*innen nicht nur diverse Weine probieren, sondern lernten auch viel über die Herstellung, den Ursprung sowie die Tradition des Weinbaus rund um Bordeaux.

Neben dem was die Schüler*innen neu gelernt haben, konnten sie gleichermaßen auch mit ihrem bisherigen Wissen glänzen: So stellen sie ihr Können, abgesehen vom Gala-Abend, sowohl bei der bayerischen Brotzeit als auch bei den Praktika in den französischen Betrieben unter Beweis. Darüber hinaus ergänzte die Köchin Lea Gläßer: „Wir sind als Gruppe zusammengewachsen und haben uns gegenseitig, und auch unsere Lehrer*innen, nochmal ganz anders kennen gelernt. Wir wissen inzwischen alle, wie gut wir zusammenarbeiten, uns unterstützen, aber natürlich auch Spaß haben können." Die Schüler*innen bedanken sich bei den Lehrkräften Herrn Ecker und Frau Hein, die die Fahrt nach Frankreich begleitet haben.

Zurück