08323-9667-00 verwaltung@berufsschule-immenstadt.de Mo - Do 7:30 - 13:00 Uhr | Mo, Mi, Do 14:30 - 16:00 Uhr | Fr 7:30 - 14:00 Uhr Anmeldung und Downloads Webuntis
von Joachim Zinggl
In der Abteilung für Körperpflege der Berufsschule Immenstadt wurde zu diesem Schuljahr auf Blockbeschulung umgestellt, um den Schüler*innen den theoretischen und praktischen Lernstoff noch zielgerichteter zu vermitteln. „Das hat auch den Vorteil, dass es deswegen ganze Tage gibt, an denen nur Praxis gemacht wird“, erklärt Abteilungsleiterin Alexandra Jung. Ziel sei es, „dass die Schüler*innen in der 10. Klasse bereits nach den ersten drei Blockwochen einfache Dienstleistungen an Kunden anwenden können.“
Eine tolle Möglichkeit, das Gelernte anzuwenden, bot sich den Auszubildenden am „Modelltag“ an der Berufsschule, der von Alexandra Jung und den Lehrerinnen Helena Höbel und Luisa D’Aloisio organisiert wurde. Im Vorfeld wurden sowohl Lehrkräfte als auch Schüler*innen der Berufsintegrationsklassen eingeladen, im Praxisraum der Abteilung verschiedene Dienstleistungen von den Friseurazubis an sich durchführen zu lassen. Dazu zählten unter anderem eine Haarwäsche, eine Kopfmassage und ein einfaches Styling. Außerdem boten die Schüler*innen der Abteilung Körperpflege auch Augenbrauen- und Wimpernpflege an.
Das Angebot wurde von einigen Lehrkräften und besonders von Schülerinnen der Integrationsklassen gerne angenommen. „Es war sehr schön für uns. Die Friseurinnen waren wirklich nett und haben es toll gemacht“, berichtete Sara Nicka, die als Modell zur Verfügung stand.
Auch bei den neuen Auszubildenden im Friseurberuf war die Freude über diese Gelegenheit zu spüren. „Ich finde es super, dass ich an menschlichen Modellen üben kann“, sagte Julia Sosnowskiy. Die Schülerin aus der Klasse 10A hat bereits nach wenigen Wochen sichtlich Spaß an ihrem Beruf und sich schon grundlegende Kenntnisse angeeignet. „Mir macht der Kontakt mit den Menschen sehr viel Spaß“, erklärt sie. Von dem „Modelltag“ habe sie sehr profitiert. „Manche Dinge habe heute zum ersten Mal gemacht, bei anderen habe ich mich verbessert“, erklärte Julia Sosnowskiy zufrieden.
Auch Abteilungsleiterin Alexandra Jung zog ein durchweg positives Fazit nach dem „Modelltag“ und den ersten drei Wochen Blockbeschulung. „Der Kompetenzzuwachs bei unseren Auszubildenden ist enorm.“ Für das Engagement am „Modelltag“ verteilte sie ein Sonderlob: „Alle Schüler*innen haben sich toll beteiligt. Ich bin sehr zufrieden.“