PERSONALRAT

Zum ÖPR gehören:
Eugen Schwarz
Sabine Gert-Schiebel
Reinhard Nigg (stellv. Vorsitzender)
Christian Gruber (Vorsitzender)
Annemarie Demmeler (stellv. Vorsitzende)
(von links nach rechts)
Markus Mair (nicht auf dem Bild)
Eugen Schwarz
Sabine Gert-Schiebel
Reinhard Nigg (stellv. Vorsitzender)
Christian Gruber (Vorsitzender)
Annemarie Demmeler (stellv. Vorsitzende)
(von links nach rechts)
Markus Mair (nicht auf dem Bild)
Was macht eigentlich der Personalrat?
- Der örtliche Personalrat (ÖPR) vertritt die gemeinsamen Berufsinteressen und Anliegen aller Kolleginnen und Kollegen gegenüber der Schulleitung. Grundlage für die Arbeit des ÖPR ist das Bayerische Personalvertretungsgesetz (BayPVG).
Persönliche Anliegen
- Unterstützung bei schulinternen Angelegenheiten (z.B. Entgegennahme von Anregungen und Beschwerden)
- Beratung bei schulrechtlichen Fragen (z.B. Teilzeit, Besoldung, Beförderung, Pensionierung, usw.) in Zusammenarbeit mit dem Bezirkspersonalrat
Personalversammlung
- in der jährlichen Personalversammlung informiert der ÖPR über seine Arbeit und lädt alle Kolleginnen und Kollegen zum Austausch ein
Monatliche Dienstgespräche mit der Schulleitung
- Inanspruchnahme von Beteiligungsrechten
- Recht auf Information, Anhörung und Mitwirkung
Regelmäßiger Kontakt mit
- dem Bezirkspersonalrat
- Interessensvertretungen (z.B. Verband der Lehrer an beruflichen Schulen)
- Personalräten anderer beruflicher Schulen
Mitgestaltung des Schullebens
- Treffen der neuen Kollegen und Referendare
- Weihnachtsfeier
- Schuljahresabschluss